Beschreibung
Der Livarot stammt zweifellos aus dem späten Mittelalter aus dem Herzen der Normandie. Es war ein Bauernkäse, kaum anders als der Camembert und der Pont l’Evêque.
Man bezeichnete daher alle Käse aus der Niedernormandie mit dem gleichen Namen: „Angelots“ (Engelchen). Sein Spitzname „Colonel“ (Oberst) stammt von den fünf Halmen aus Blättern des Rohrkolbens, genannt „laîches“ (Riedgräser), mit denen er umwickelt ist.
Sein Teig ist fein und schmilzt im Mund, er entwickelt einen würzigen Geschmack von Stroh und Erde.
Wir empfehlen dazu einen weißen Anjou, einen weißen Côtes du Roussillon, oder einen Elsässer Gewürztraminer.
Auch ein helles oder dunkles Bier sind gute Begleiter sowie Calvados.
Zutaten:
Kuhrohmilch, Salz, Milch- und Lab-Fermente
(Allergene: Laktose)
MHD: 08.06.2022