Beschreibung
Seit wahrscheinlich mehr als 250 Jahren wird dieses Produkt des Terroirs, das an seinem Aschestreifen zu erkennen ist, auf den Höfen und Käsereien des Doubs und des Jura hergestellt.
Der Käse hat seinen Namen von der Gemeinde Morbier im Departement Jura in der Franche-Comté, etwa 15 km von der französisch-schweizerischen Grenze entfernt.
Früher hatten die kleinen Bauernhöfe wenig Milch für die Käseproduktion übrig, und das vor allem im Winter. Der Bauer bestreute seinen Käse mit Asche, um ihn zu schützen. Nach dem nächsten Melken ergänzte er dann seinen Käse, damit dieser eine befriedigende Höhe erreichte.
Heute wird die Asche durch Pflanzenkohle ersetzt. Der Morbier ist cremig. Er zergeht sofort auf der Zunge und hinterlässt einen mild-würzigen Eindruck. Als Wein empfehlen sich Tropfen aus der Franche-Comté wie etwa der Arbois, aber auch andere Weißweine wie einen Muscadet oder einen Sancerre.
Zutaten: Kuh-Rohmilch, Meer-Salz, Milch- und Lab-Fermente, Pflanzenasche
(Allergene: Laktose)
MHD: 28.04.2023