Beschreibung
Der traditionelle Munsterkäse (vom lateinischen Monasterium) stammt aus dem Süden des Vogesenmassifs und wurde von den Benediktinermönchen entwickelt. Heute wird unser Rotschmier-Weichkäse von einem konservativen Landwirt produziert im Tal der Fecht.
Wir genießen ihn am liebsten so wie im Elsass, zusammen mit Kümmel und einem Glas Gewürztraminer.
Für die ganz mutigen, ein Munster Chaud-Rezept, sowie man es in der Elsässer Wienstub findet:
Eine Auflaufform buttern, dicke Scheiben von halbgaren Pellkartoffeln dachziegelartig einschichten, salzen und pfeffern. Eine Zwiebel fein würfeln, in Butter weichdünsten und über die Kartoffeln geben. Den Munsterkäse (ca. 200 g) in dünnen Scheiben auf die Kartoffeln legen und mit Kümmel bestreuen. Für ca. 30 Minuten in den bei 200° vorgeheizten Backofen stellen bis eine goldgelbe Kruste sich bildet. Genießen und anschließend Esszimmer gut durchlüften…
Zutaten: Kuhrohmilch, Salz, Milch- und Lab-Fermente
(Allergene: Laktose)
MHD: 31.05.2022