
La Petite Sauvage 2015
Domaine Jean-Claude Buecher
AOP Alsace
Blanc de Blancs Brut Nature
100 % Pinot Blanc
48,- €
0,75 l (64,00 €/l)
max. 3 Flaschen je Kunde
Dürfen wir Sie miteinander bekannt machen?
Gestatten, das ist der beste Crémant, den das Elsass zu bieten hat.
La Petite Sauvage – Die kleine Wilde.
Im Überlick
- Anbaumethode: biodynamisch
- Trinktemperatur: 8 °C
- Geöffnet haltbar: 2 Tage
- In Karaffe servieren: bloß nicht
- Alkoholgehalt: 12,5 %
- Lagerfähigkeit: 5 Jahre
- Dosage: 0g/l
Die Domaine Jean-Claude Buecher.
Im Herzen des Elsass, unweit vom
wunderschönen Colmar.
1979 Jahren überraschte Jean-Claude seine Familie mit der Ankündigung, von nun an keine stillen Weine mehr zu erzeugen, sondern ausschließlich Crémants.
Schaumweine, die nicht nur auf den wertvollsten Lagen wachsen, sondern auch biodynamisch angebaut werden.
Seit 2005 arbeitet auch Sohn Franck im Familienbetrieb mit.
Auf der Grundlage der von seinen Eltern weitergegebenen Erfahrungen ging er noch einen Schritt weiter, und verlängerte die Reifezeiten der verschiedenen Cuvées.
Das Ziel der Familie Buecher: die besten Crémants Frankreichs zu produzieren.
Und das ist ihnen offensichtlich gelungen.
Die Trauben für diesen außergewöhnlichen Crémant wachsen in den Einzellagen Pfersigberg und Steingruber an der elsässischen Weinstraße, südwestlich von Colmar.
Und nicht nur aufgrund der perfekten Ausrichtung zur Sonne, sondern vor allem auch durch ihre überragenden Kalkböden zählen die Reben dieser Parzellen zu den großen Gewächsen,
den Grand Crus.
Sie verleihen dem Wein seinen angenehmen Gesamteindruck aus Mineralität und samtiger Weichheit. Eleganz, Finesse und Komplexität.
Nahezu vier Jahre (exakt 47! Monate) reift La Petite Sauvage in der Flasche auf seiner Hefe und hat dabei Zeit, zart und buttrig und ungemein zartperlig zu werden. Ein Brut Nature mit einem Zuckergehalt unter 3 g/l und ohne jeglichen Zuckerzusatz (Dosage) nach der zweiten Gärung.
Eine dezente gelbe Farbe und eine intensive, feine Perlung.
In der Nase:
Ein herrlicher Duft von weißen Beeren, Quitten, Zimt und Brioche.
Im Mund:
Unglaublich cremig, buttrig und lang anhaltend.
Zuallererst sollten Sie diesen Ausnahme-Crémant mal ganz für sich probieren.
(Das geht zu zweit im Übrigen noch viel besser).
Und dann werden Sie entdecken, dass La Petite Sauvage Sie perfekt von vorne bis hinten durch ein ganzes Menü trägt, am liebsten in der Kombination mit edlen Fischen und Krustentieren.
Sie können ihn schon jetzt erstklassig genießen. Aber bleiben Sie maßvoll.
(Ja, das fällt bei diesem Tropfen besonders schwer!)
Denn von nun an, bis zu den kommenden 5 Jahren, wird dieser Crémant jedes Jahr seiner Vollendung ein Stückchen näherkommen.
„Auf der Schulnotenskala 1-6 bekommt La Petite Sauvage eine glatte 1 plus.
Und mir schmeckt er sogar besser als einige der großen Markenchampagner“.