Clos Serteaux 2019

Domaine Eric Morgat
AOP Savennières
100% Chenin Blanc

130,00 €

0,75 l (173,33 €/l)
max. 3 Flaschen je Kunde

Das Paradies?

Hier!
Am Fuße der wilden Loire.
Lang vergessene Parzellen, an steilen Hängen,
unter hartem Schiefer, zu neuem Leben erwacht.

Im Überlick

  • Anbaumethode: bio
  • Trinktemperatur: 12 °C
  • Geöffnet haltbar: 3 Tage
  • In Karaffe servieren: ja
  • Alkoholgehalt: 14,5 %
  • Lagerfähigkeit: 15 Jahre

Seit über zweihundert Jahren baut die Familie Morgat in der Region Anjou Wein an. Doch Sohn Eric hatte schon immer seinen eigenen Kopf, suchte das Abenteuer und wollte etwas Neues ausprobieren.
Also gründete er 1995 sein eigenes Weingut. Mitten
im Herzen der Appellation Savennières.
Hier, an den Ufern der Loire, kaufte Eric Stück
für Stück sein Land. Längst vergessene Parzellen und verwilderte Lagen, die er mit Pflug und Pferd, Hacke und Spaten rekultivierte und mit den Reben des Chenin Blanc neu bepflanzte. Ein Visionär und Traditionalist; der damals schon auf Bio setzte und ein sicheres Gespür für die allumfassenden Qualitäten eines Terroirs besitzt.

2001 entdeckte Eric Morgat als Letztes dieses kleine, von Unkraut und Bäumen überwucherte Paradies: Eine steile, von Schiefergestein durchsetzte Lage, die bis an das Ufer der wilden Loire reicht. Gerade einmal 1000 Flaschen bringt der anspruchsvolle Boden hervor und das nur in den besten Jahren. Und wir haben gerade mal 60 davon zu verteilen.

24 Monate reift der Clos Serteaux auf der Hefe in gebrauchten Barrique-Fässern, bevor er auf die Flasche gezogen wird, nur um abschließend noch ein weiteres Jahr Entspannung im Weinkeller zu bekommen.

Ein gold-gelber Nektar, dessen Glanz bereits die Anmut dieses Weines verrät.

In der Nase:
Der typische Duft des Chenin blanc. Aromen von Quitte, Honig und Bergamotte. Wenn Sie den Wein eine Weile atmen lassen, gesellen sich noch Noten von
Ananas und Eukalyptus hinzu.

Im Mund:
Eine elegante Mineralität, die von ganz dezenten salzigen Noten und
einem Hauch von Bittermandel unterstützt wird.

Zu weißen Trüffeln und hellem Fleisch, aber auch zu allen Fischsorten,
ob gebraten oder pochiert. Und probieren Sie ihn unbedingt auch zu gereiftem Comté und anderen Hartkäse.

2019 gehört in Savennières zu den sogenannten Scharnier-Jahrgängen,
den „charnières“. Das bedeutet: Er ist jetzt schon trinkreif, Sie können ihn aber auch locker noch 10 Jahre lagern. Dann spätestens wird er zu den größten Weißweinen Frankreichs zählen, versprochen!

„Ich sage, wie es ist: C’est du Grand Art – ganz große Kunst.“

Hier bestellen, solange noch etwas da ist.

Maximal 3 Flaschen je Kunde
Bald geht es los! Und wenn Sie wissen wollen, was Sie demnächst hier erwartet, denn melden Sie sich doch gleich jetzt schon für diesen Newsletter an.